Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Auguste Hauschner - Veronika Jičínská, , 2014

9,39 €

Pri nákupe nad 49 €
poštovné zadarmo
Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Auguste Hauschner - Veronika Jičínská, , 2014
Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Auguste Hauschner - Veronika Jičínská, , 2014

Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Auguste Hauschner

Die Vorliegende Arbeit befasst sich mit kulturellen und sozialen Aspekten des Zusamenlebens der Deutschen, insbesondere der deutschsprächigen Juden, und Tschechen in Böhmen in... Čítať viac

Počet strán
161

Die Vorliegende Arbeit befasst sich mit kulturellen und sozialen Aspekten des Zusamenlebens der Deutschen, insbesondere der deutschsprächigen Juden, und Tschechen in Böhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der historische Hintergrund... Čítať viac

  • Brožovaná väzba
  • Nemčina
9,85 €

9,39 €

-5 %
U dodávateľa > 5 ks
Posielame do 27 dní

Naši škriatkovia odporúčajú

Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Auguste Hauschner - Veronika Jičínská, , 2014
9,39 €

Viac o knihe

Die Vorliegende Arbeit befasst sich mit kulturellen und sozialen Aspekten des Zusamenlebens der Deutschen, insbesondere der deutschsprächigen Juden, und Tschechen in Böhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der historische Hintergrund nildet daher den ersten Teil der Studie. Im zweiten Teil der Studie Arden die Autobiographie Errinungen (1918) und die deutschnationalen Romane Der letzte Deutche von Blatna (1887), Die böhmische Handschrift (1897) von Fritz Mauthner interpretiert.

In Schilderung seiner Laufbahn als Literat, Journalist und Philosoph thematisiert Mauthner seine, wie er sie verstem, durch die historisme Entwicklung Böhmens und den Verlauf der jüdischen Assimilation herbeigeführte Identitäts- und Sprachkrise. Die Romane Die Familie Lowositz (1908), Rudolf und Camilla (1910) und die Novelle Der Tod des Löwen (1916) von Auguste Hauschner werden im dritten Teil der Arbeit analysiert. In Die Familie Lowositz Git Hauschner ein fesselndes Bild des Prag der 70er und Anfang der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts wieder. In der Novelle Der Tod des Löwen (1916) aus der rudolphinischen Zeit Word die Stadt Prag zu einem literarichen Topos aufgehoben.
Čítať viac
Počet strán
161
Väzba
brožovaná väzba
Rozmer
140×200 mm
ISBN
9788074146923
Rok vydania
2014
Naše katalógové číslo
675699
Jazyk
nemčina
Kategorizácia

Našli ste nepresnosti? Dajte nám, prosím, vedieť!

Nahlásiť chybu

Máte o knihe viac informácií ako je na tejto stránke alebo ste našli chybu? Budeme vám veľmi vďační, ak nám pomôžete s doplnením informácií na našich stránkach.

Hodnotenia

Ako sa páčila kniha vám?

„Neustále sa hýbeme namiesto toho, aby si na chvíľu sadli, započúvali sa do zvuku dažďa, vypili kávu, zohriali niekomu prsia. A nikdy nepíšeme nikomu listy. “

Letné svetlo a potom príde noc - Jón Kalman Stefánsson, 2014
Letné svetlo a potom príde noc
Jón Kalman Stefánsson