Späte Hexenprozesse, Verlag für Regionalgeschichte, 2016

34,40 €

Pri nákupe nad 49 €
poštovné zadarmo
Späte Hexenprozesse, Verlag für Regionalgeschichte, 2016
Späte Hexenprozesse, Verlag für Regionalgeschichte, 2016

Späte Hexenprozesse

Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen

    Vydavateľstvo
    Verlag für Regionalgeschichte, 2016
    Počet strán
    440
    • Pevná väzba
    • Angličtina, nemčina
    Vypredané

    Zadajte e-mail a budeme vás informovať, keď bude kniha dostupná.

    Naši škriatkovia odporúčajú

    Telá - Klára Vlasáková, Literárna bašta, 2024

    Viac o knihe

    Die »Entzauberung der Welt« wird oft als eine gleichsam natürliche Entwicklung betrachtet, und das Ende der Hexenprozesse gilt als ein Meilenstein auf Europas Weg in die Moderne. Dabei wird übersehen, dass bis weit ins 18. Jahrhundert Hexen hingerichtet wurden und Teile der Bevölkerung dies befürworteten oder gar forderten.

    Die späten Hexenprozesse haben die aufgeklärten Zeitgenossen beschämt und zu einem bis heute anhaltenden Prozess der Verdrängung geführt. Das Buch bringt Licht in das Dunkel der späten Hexenprozesse, indem es konkrete Fälle und ihre Kontexte untersucht und die Strategien des Umgangs mit diesem Phänomen durch die Aufklärer und ihre Erben beleuchtet. Über die europäische Perspektive hinaus werden Vergleiche zu den späten Hexenprozessen in Amerika, Russland, China und Afrika gezogen.
    Čítať viac
    Počet strán
    440
    Väzba
    pevná väzba
    Rozmer
    170×247 mm
    ISBN
    9783895349041
    Rok vydania
    2016
    Naše katalógové číslo
    2143825
    Jazyk
    angličtina, nemčina
    Vydavateľstvo
    Verlag für Regionalgeschichte
    Kategorizácia

    Našli ste nepresnosti? Dajte nám, prosím, vedieť!

    Nahlásiť chybu

    Máte o knihe viac informácií ako je na tejto stránke alebo ste našli chybu? Budeme vám veľmi vďační, ak nám pomôžete s doplnením informácií na našich stránkach.

    Hodnotenia

    Ako sa páčila kniha vám?

    „Šľachetným skutkom by nemal stáť v ceste chladný rozum.“